Gelbes Fahrzeug im Winter

Sicher und gesund durch den Winter: Maßnahmen für Baustellen

Der Winter stellt Baustellen vor besondere Herausforderungen. Glätte, Kälte, Nässe und Dunkelheit erhöhen die Unfallgefahr. Um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten, hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) eine umfassende Checkliste mit wichtigen Tipps erstellt.

Besonderheiten im Winter:

  • Rutschgefahr minimieren: Schnee regelmäßig räumen und rutschhemmende Materialien wie Sand oder Salz verwenden. Verkehrswege und Gerüste müssen vor Arbeitsbeginn auf Sicherheit geprüft werden.
  • Winterfitte Fahrzeuge: Fahrzeuge mit Winterreifen (Alpine-Symbol) ausrüsten, Schnee und Eis vollständig entfernen und Frostschutzmittel nachfüllen. Defensives Fahren schützt Leben!
  • Schutz vor Kälte: Arbeitgeber sind verpflichtet, beheizte Pausenräume bereitzustellen und für passende Schutzkleidung zu sorgen. Regelmäßige Aufwärmpausen sind essenziell.
  • Arbeiten auf Höhen vermeiden: Schneebedeckte Dächer bergen hohe Absturzgefahren. Schneeräumung und Sicherungssysteme sind unerlässlich.

Empfehlung der BG BAU: Planen Sie im Winter mehr Zeit ein, passen Sie die Arbeitsweise an und setzen Sie auf Sichtbarkeit durch Reflektoren sowie hochwertige Schutzkleidung. Ein sicherer Arbeitsplatz beginnt mit sorgfältiger Vorbereitung.

Weitere Informationen und Details zur Checkliste finden Sie hier.